Diese Tischkombination stammt aus einer ehemaligen Douglas-Niederlassung und wurde dem C.O Lab im Rahmen einer gemeinnützigen Auflösung überlassen – das gespendete Geld kam einem Kinderhospiz zugute. Die Tische vereinen das ikonische, zeitlose Design des Architekten Egon Eiermann mit dem modularen und langlebigen Gestellsystem von USM Haller.
Das USM Haller System steht für kompromisslose Nachhaltigkeit: Es ist verschleißfest, rückwärtskompatibel, vollständig zerlegbar und kann jederzeit neu konfiguriert werden – ganz im Sinne der Circular Economy. Dank seiner hochwertigen Materialien, der langlebigen Verarbeitung sowie der Unterstützung eines aktiven Second-Hand-Markts, bleiben USM Möbel oft jahrzehntelang im Einsatz. Die Produktion erfolgt energieeffizient und in der Schweiz, unter Einsatz umweltfreundlicher Verfahren wie dreiwertiger Chromveredelung und lösemittelfreier Pulverbeschichtung.
Eiermanns Entwürfe überzeugen durch klare Linien, funktionale Eleganz und eine reduzierte Ästhetik – ein echter Designklassiker, der Form und Funktion perfekt vereint. Die Kombination aus beiden Marken macht diesen Arbeitsplatz zu einem starken Beispiel für Design mit Verantwortung.
R-Strategien: Reuse, Rethink, Reduce