New Work: Ursprung, Bedeutung und Entwicklungen
Der Begriff New Work wurde in den 1980er Jahren von dem Sozialphilosophen Frithjof Bergmann geprägt. Er hatte die Vision einer Arbeitswelt, in der Menschen mehr Selbstverwirklichung und Sinn in ihrer Arbeit finden können. Bergmann setzte sich dafür ein, dass Arbeit nicht nur als Mittel zum Überleben, sondern als eine Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und gesellschaftlichen Entwicklung verstanden wird. Sein Konzept war besonders von der Idee des „Arbeitens aus Leidenschaft“ geprägt und beinhaltete auch Überlegungen zu alternativen Arbeitsmodellen und einem stärker individualisierten Arbeitsumfeld.
Was bedeutet New Work heute?
Heute bezeichnet New Work eine breite Veränderung der Arbeitswelt, die in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den Fokus gerückt ist. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Nutzung neuer Technologien, sondern vor allem um den Kulturwandel in Unternehmen. Es geht darum, die Arbeitsweise so zu verändern, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeitenden als auch den Anforderungen der modernen Wirtschaft gerecht wird. Die Prinzipien von New Work beinhalten unter anderem Flexibilität, Selbstbestimmung, Kreativität und Partizipation. Wichtige Konzepte, die mit New Work eng verknüpft sind, umfassen:
- Agilität: Flexible und anpassungsfähige Arbeitsprozesse, die es Unternehmen ermöglichen, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
- Homeoffice und Remote Work: Die Flexibilität, von überall aus zu arbeiten, hat sich durch die Digitalisierung und die Pandemie massiv beschleunigt.
- Hybrides Arbeiten: Eine Mischung aus Büroarbeit und Remote-Arbeit, die den Mitarbeitenden die Möglichkeit gibt, Arbeit und Leben individuell zu gestalten.
- Flache Hierarchien und Mitbestimmung: New Work fördert die Einbeziehung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse und setzt auf weniger formelle Führung.
- Förderung von Kreativität und Innovation: Arbeitsumgebungen, die kreatives Arbeiten und Kollaboration begünstigen, z. B. durch offene Büroflächen und innovative Arbeitsmodelle.
Wandel des New Work Verständnisses
Die Bedeutung von New Work hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Anfangs lag der Fokus vor allem auf der Individuenzentrierung, also darauf, dass Arbeit den persönlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechen sollte. Heute umfasst New Work neben diesen Aspekten auch Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und digitale Transformation. Das Verständnis hat sich also von einer rein arbeitsplatzbezogenen Veränderung hin zu einer breiteren Betrachtung der Arbeit als Teil des Lebens gewandelt.
Der digitale Wandel und die zunehmende Technologisierung haben ebenfalls zu einem Wandel des New Work Verständnisses beigetragen. Cloud-Technologien, KI und Automatisierung ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation, die eine hohe Flexibilität und Effizienz bieten. Digitale Tools für die Zusammenarbeit, wie Slack, Zoom oder Asana, machen es möglich, jederzeit und überall in Teams zu arbeiten.
Anknüpfende Trends und Begriffe
Aus dem Konzept von New Work sind zahlreiche neue Trends und Begriffe entstanden, die die Arbeitswelt weiter verändern. Einige dieser Begriffe umfassen:
- New Leadership: Ein Führungsansatz, der die Bedeutung von Empathie, Kommunikation und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt, anstatt auf autoritäre oder hierarchische Strukturen zu setzen.
- Sustainable Work: Nachhaltigkeit ist auch in der Arbeitswelt ein großes Thema geworden. Der Fokus liegt auf ressourcenschonendem Arbeiten, zirkulären Geschäftsmodellen und der Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte in der Arbeitsorganisation.
- Work-Life-Integration: Im Gegensatz zur traditionellen Trennung von Arbeit und Privatleben wird zunehmend eine Balance angestrebt, bei der beide Lebensbereiche miteinander in Einklang gebracht werden.
- Circular Economy im Arbeitsumfeld: Unternehmen setzen vermehrt auf zirkuläre Geschäftsmodelle, bei denen Ressourcen nicht nur effizient genutzt, sondern auch wiederverwendet und recycelt werden. Dies betrifft sowohl Produkte als auch die Arbeitsweise selbst.
- Digital Workplace: Die Arbeitsumgebung wird zunehmend digitalisiert, wobei der Arbeitsplatz nicht mehr an ein festes Büro gebunden ist, sondern über digitale Plattformen und Tools zugänglich wird.
New Work ist mehr als nur ein Trend – es ist eine umfassende Bewegung, die die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert. Während die ursprüngliche Idee von Frithjof Bergmann noch stark von individuellen Bedürfnissen geprägt war, umfasst New Work heute eine viel breitere Perspektive, die auch gesellschaftliche, technologische und ökologische Veränderungen berücksichtigt. Unternehmen, die New Work erfolgreich umsetzen, fördern nicht nur eine bessere Arbeitsatmosphäre, sondern steigern auch ihre Innovationskraft und Effizienz.