Mit dem Ziel, die Circular Economy in der Büromöbel- und Interiorbranche praxisnah und greifbar zu gestalten, hat das Projekt Circular.Office nun offiziell den Startschuss für den Aufbau der Circular Office Community gegeben. Als Auftakt diente ein besonderer Anlass: der Tag der offenen Tür bei der Neue Effizienz gGmbH am 27. Juni 2025 in den Wuppertaler Wiesenwerken.
Im Rahmen des Arbeitspakets 4 (AP4) geht es im Projekt um den Aufbau eines branchenübergreifenden Netzwerks, das den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und weiteren relevanten Akteuren entlang der Wertschöpfungskette fördert. Die Circular Office Community soll dabei als Thinktank fungieren und ein Raum sein für den Austausch über zirkuläre Produkte, Geschäftsmodelle und neue Formen der Zusammenarbeit.
Der Tag der offenen Tür bot dafür einen idealen Rahmen: Zahlreiche Projektpartnerinnen, Interessierte und Freundinnen der Neuen Effizienz waren eingeladen, sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und in entspannter Atmosphäre Einblicke in die Projektlandschaft zu gewinnen. Neben Informationsständen zu Themen wie Mobilität, Energiewende, Kompetenzentwicklung und Circular Economy gab es Raum für Austausch, Kreativität – und nicht zuletzt auch für gute Gespräche bei Kaffee und leckerem Essen.
Ein besonderes Highlight waren die beiden geführten Rundgänge durch das Circular.Office Lab, das gleichzeitig als Reallabor und Arbeitsumgebung der Neuen Effizienz dient. Martin Auerbach, Geschäftsführer des Heimtex-Verbandes, und Niklas Wirtgen von der Neuen Effizienz führten gemeinsam durch das Büro und erläuterten die konzeptionellen Hintergründe des Projekts: Von der zonierten Raumgestaltung nach dem Activity Based Working-Prinzip bis zur Ausstattung mit zirkulären Möbeln – wie recycelten Stühlen, upgecycelten Leuchten oder einer alten Werkbank, die zur Küchenzeile wurde. Ein kleines Suchspiel: An jedem Möbelstück waren „QR“ geklebt, worüber man weitere Informationen bzgl. Zirkularität, Herkunft und Hintergrund erhalten konnte.
Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Gäste zeigten großes Interesse an den gezeigten Ansätzen für zirkuläre Büroeinrichtungen und stellten Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten, Rücknahmeprozessen und Designstrategien. Es wurde deutlich: Das Thema trifft den Nerv der Zeit.
Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Auftakt, viele spannende Gespräche und die ersten Impulse für eine wachsende Circular Office Community. Die nächsten Formate und Austauschveranstaltungen sind bereits in Planung.